Historie

2022

23. September 2022

Rückwirkend zum 01. Januar 2022 übernimmt Greving Landmaschinen die Zimmermann Landtechnik GmbH mit den Standorten in Euskirchen, Wesseling und Polch.

Damit erweitert die Greving Unternehmensgruppe ihren Verantwortungsbereich in das südliche Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz.

Greving betreut die Kunden zukünftig an 10 eigenen Standorten mit 270 Mitarbeitern und fünf Partnerbetrieben.

2018

80-jähriges Betriebsjubiläum - Betriebsausflug am 23. November 2018 mit der gesamten Belegschaft zu den John Deere Werken nach Mannheim und Bruchsal

2014

Am 8. September Eröffnung des Kompetenzzentrums für Landtechnik in Polch und Schließung des Verkaufsbüros in Wolken. Mit unserem dritten Standort bieten wir den Landwirten im Großraum Koblenz nun neben dem Verkauf auch den bewährten Reparatur- und Ersatzteilservice mit Notdienst an 7 Tagen der Woche an.

2013

Im Oktober erfolgte die Grundsteinlegung für unser neues Kompetenzzentrum für Landtechnik in Polch.

2012

Erweiterung der Produktpalette um Rad- und Teleskoplader des Herstellers Bobcat/Doosan.

Aufbau eines flächendeckenden RTK-Netzwerkes im Rheinland

2011

Am 1. Mai Beginn der Zusammenarbeit mit Fischer Landtechnik GmbH in Kroppach für das Verkaufsgebiet Westerwald.

Eröffnung eines eigenen Verkaufsbüros am 1. November auf dem Gelände der J. Maas Landtechnik GmbH & Co. KG.

2008

Erweiterung des Verkaufsgebietes Landtechnik zum 1. November um den Großraum Koblenz und den Westerwald. Verkauf und Service erfolgen durch den alteingesessenen Partnerbetrieb Johann Maas Landtechnik GmbH & Co. KG in Wolken.

Einrichtung eines Mietparks zur Vermietung von Maschinen für Spitzenzeiten oder für eine Saison.

Erweiterung der Produktpalette um:

- Weidemann Hof- und Teleskoplader

- Fliegl Transport- und Gülletechnik

2007

Zu den Holztagen im Februar zieht es über 1.500 Besucher nach Wesseling-Berzdorf.

Tag der offenen Tür in Euskirchen im März mit "letz Fetz" Disco ist ein überragender Erfolg mit mehr als 5.000 Besuchern.

2006

Umzug und Eröffnung des Kompetenzzentrums für Landtechnik in Euskichen am 1. Mai.

Im Februar "Holztage" in unserem Betrieb in Wesseling-Berzdorf - noch größer und mehr Maschinen im praktischen Einsatz.

2005

Im Februar die erfolgreiche Einführung der "Holztage" in unserem Betrieb in Wesseling-Berzdorf, mit über 35 Maschinen für die Holzbearbeitung und Brennholzherstellung im praktischen Einsatz.

Grundsteinlegung für das Kompetenzzentrum Landtechnik im IPAS in Euskirchen - Großbüllesheim.

2004

Im Sommer wird in unserem Betrieb in Wesseling - Berzdorf die Hoffläche komplett gepflastert und eine offene Halle über die Gebrauchtmaschinenausstellung gebaut.

Der Fachmarkt für "Haus, Hof, Hobby und Garten" wird im Herbst / Winter neu gestaltet.

2003

Im Rahmen der Nachfolgeregelung übernimmt Werner Hoven die Geschäftsleitung für den Bereich Kommunal- und Gartentechnik und Dieter Mies für den Bereich Landtechnik.

2001

Aufspaltung der Geschäftsbereiche:

Rheinbach: Fachbereich Landtechnik

Wesseling-Berzdorf: Fachbereich Kommunal- und Gartentechnik

1993

Erweiterung der Angebotspalette um Golfplatzpflegemaschinen und Kommunaltechnik.

1990

Eröffnung des Fachmarktes für Rasen- und Grundstückspflege in Rheinbach.

1989

Nach dem Tod von Heinrich Hoven übernimmt seine Ehefrau Hildegard zusammen mit Tochter Beate und Sohn Werner die Leitung der Betriebe.

1988

Firmenjubiläum: 50 Jahre Zimmermann Landtechnik

Neueröffnung eines Fachmarktes für Haus, Hof, Hobby und Garten in Wesseling-Berzdorf.

1985 bis 1988

Umbau der Werkstatt und des Ersatzteillagers, mit Neubau eines Bürogebäudes in Wesseling-Berzdorf.

1969

Neubau einer Filiale mit Werkstatt, Ersatzteillager und Bürogebäude im Industriegebiet Rheinbach.

1968

Erweiterung des Unternehmens durch die Übernahme der Firma Strotkötter in Rheinbach.

1965

Übernahme des Betriebes durch den Schwiegersohn Heinrich Hoven.

1947

Bau einer Werkstatt, mit Büro und Ersatzteillager.

 

1938

Gründung einer Huf- und Wagenschmiede durch Josef Zimmermann in Wesseling-Berzdorf.