Teilflächenspezifische Bewirtschaftung

MyDataPlant by Kleffmann – digital Düngekarten und Aussaatkarten erstellen!

Die moderne Landwirtschaft macht es möglich, mit variablen Ausbringungskarten von MyDataPlant Ihr Saatgut und Düngemittel teilflächenspezifisch, nachhaltig und präzise auszubringen. Selbstständig können Sie am PC mithilfe des Onlineportals MyDataPlant individuelle Ausbringungskarten erstellen, die wiederum Ihren Düngerstreuer darüber informieren, an welchen Stellen im Feld er wie viel Düngemittel ausbringen soll.

Das Ergebnis: Eine bedarfsgerechte und nachhaltige Düngung. Gerade in Zeiten einer immer strenger einzuhaltenden Düngeverordnung mit nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten. Hier unterstützt Sie MyDataPlant mit einer bedarfsgerechten Düngeplanung homogenere Bestände zu erzielen, Dünger effizient zu nutzen und dadurch Kosten zu senken.

Saat- und Zonenkarten von MyDataPlant

Wer hohe und sichere Erträge erzielen möchte, muss die Aussaatstärke an die jeweiligen Bodenzonen anpassen. MyDataPlant ermöglich die teilflächenspezifische Variation von Saatgutmenge an die Bodenzonen und an örtliche Gegebenheiten. Das bringt einen enormen Vorteil mit sich: Mit der Veränderung der Saatgutmenge, abhängig von der Bodenqualität, optimieren Sie die Ertragspotenziale und verbessern die Erträge.

Mit dem Multilayer-Tool von Kleffmann Digital in MyDataPlant ist es möglich, Teilflächendaten unterschiedlicher Herkunft grafisch anzuzeigen und miteinander zu verbinden. Das können Satellitendaten zur Biomasse, Ertragskarten, Bodenkarten und Scannerdaten sein. Auch können Zonenkarten aus anderen Systemen, ausgebrachte IST-Menge und Drohnenaufnahmen importiert und verarbeitet werden. Alle Datenarten lassen sich als farblich abgestufte Zonierung im Schlag sichtbar machen. Der Einsatz von Multilayer-Karten eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, die bisher in der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung so nicht umsetzbar waren. Zum Bespiel wird der Raps anhand von Ton-Gehaltskarten variabel ausgesät. Zusätzlich wird jeweils eine aktuelle Biomassekarte hinzugenommen und diese mit den Ton-Gehaltskarten verschmolzen. Die Biomassekarte stammt idealerweise aus der Abreife der Vorkultur.

Dies bietet die Möglichkeit, teilflächenspezifisch die Menge an Dünger und Saatgut auf ihre Fläche auszubringen, die diese auch tatsächlich benötigt. So lässt sich Düngemittel und Saatgut einsparen und dank der ISOBUS-Dokumentation sowie der Vernetzung der Maschine mit JDLink haben Sie alle Daten und Anwendungen direkt im John Deere Operations Center.

Weitere Informationen direkt beim Softwarepartner: MyDataPlant

Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach an!

Ansprechpartner